Die Schwentine
Das Quellgebiet der Schwentine liegt in der Nähe des Bungsberges. Von dort aus schlängelt sie sich durch den Kreis Plön, durchläuft dabei einige Seen, wird an einem Kraftwerk angestaut und mündet schließlich, nachdem sie dort ein weiteres mal angestaut wird, in die Kieler Förde. Meine beiden Lieblingsplätze zum Angeln sind zum einen die weiße Brücke, neben der B 76 bei Raisdorf gelegen und beim Gut Rastorf, welches allerdings nur über einen Feldweg und Fußmarsch zu erreichen ist.

 
Die weiße Brücke
Im Hintergrund ist die weiße Bogenbrücke zu sehen. Dort ist einer meiner Lieblingsplätze zum Angeln. Die Schwentine ist hier noch angestaut und hat die Dimension eines kleinen Sees. An der Brücke verengt sie sich auf ein paar Meter und wird auf der anderen Seite wieder breiter. Links und rechts der Brücke ist das Wasser recht flach und fast ohne Strömung. Nur im Flußbett ist das Wasser ca. 3,5 - 4 Meter tief und strömt sachte unter der Brücke hindurch. Links und rechts des Flußbettes lauern oft Hechte und Barsche und im Sommer sind Aale und Welse (allerdings noch in kleiner Ausführung, ca. 6-7 Jahre alt und 50-70 cm lang, 2-3 kg) zu fangen.

 
Ein Blick von der B 76 Brücke
Auch unterhalb der Brücke die über die Bundesstraße 76 führt kann man ganz gut angeln. Allerdings ist dort auch der Anleger für die Kanuten, die es zur warmen Jahreszeit in Massen dort gibt und so ein ungestörtes Angeln nur selten möglich ist.

 
.